Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Von ABFALL zu Wasserstoff:

Klimaneutral, lokal, günSTIG.

Green Hydrogen Technology („GHT“) hat eine patentierte Lösung zur dezentralen Herstellung von Wasserstoff aus nicht recycelbaren Abfällen entwickelt.

Von Plastik zu Wasserstoff:
Klimaneutral, lokal, günSTIG.

Green Hydrogen Technology hat eine patentierte Lösung zur industriellen Herstellung von Wasserstoff aus Kunststoffabfällen entwickelt.

Dezentrale Produktion von klimaneutralem Wasserstoff aus kostenfreien Rohstoffen 

Mit dem neuen, patentierten Verfahren von Green Hydrogen Technology können Entsorger, Industrieunternehmen, Energieversorger und die kommunale Wirtschaft klimaneutralen Wasserstoff in industriellem Maßstab herstellen. Die Technologie nutzt nicht-recyclebare Kunststoffabfälle oder Biomasse als Rohstoffe.

Dezentrale Produktion von klimaneutralem Wasserstoff aus kostenfreien Rohstoffen 

Mit dem neuen, patentierten Verfahren von Green Hydrogen Technology können Industrieunternehmen, Energieversorger und kommunale Wirtschaft klimaneutralen Wasserstoff in industriellem Maßstab herstellen. Die Technologie nutzt nicht recyclebare Kunststoffabfälle oder Biomasse als Rohstoffe.

Lokale H2-Produktion

Verwendung von Abfällen

Eliminierung von CO2-Emissionen

Lokale H2-Produktion

Verwendung von Abfällen

Eliminierung von CO2-Emissionen

Mit ihrer dezentralen Ausrichtung erfordert die GHT-Technologie keine aufwendige Infrastruktur und vermeidet hohe Transportkosten.

Mit ihrer dezentralen Ausrichtung erfordert die GHT-Technologie keine aufwendige Infrastruktur und vermeidet hohe Transportkosten.

„Wir wollen einerseits helfen, die Welt ein bisschen besser zu
machen, und sehen zugleich die wirtschaftlichen Chancen der
Wasserstofferzeugung, weil der Bedarf an klimaneutralem Wasserstoff
in Zukunft massiv zunehmen wird.“

Robert Nave
CEO der GHT

„Wir wollen einerseits helfen, die Welt ein bisschen besser zu
machen und sehen zugleich die wirtschaftlichen Chancen der
Wasserstofferzeugung, weil der Bedarf an klimaneutralem Wasserstoff
in Zukunft massiv zunehmen wird.“

Robert Nave
CEO der GHT